Forschung
Forschung
Lehrforschungsprojekte an der h_da:
SoSe 2019:
"Einsamkeit"
WS 2018/2019:
"Küche, Kinder, Broterwerb. Paararrangements der Arbeitsteilung bei Haushalts-, Sorge- und Erwerbsarbeit"
WS 2017/2018:
"'Doing Couple' oder Wie in Paarbeziehungen Partnerschaft ausgehandelt und inszeniert wird"
SoSe 2017:
"Pläne - Wünsche - Träume. Lebensentwürfe Studierender verschiedener Fachrichtungen und Hochschulformen"
WiSe 2016/2017:
"Kriegskindheiten - Wie wurden Kindheit und Jugend in der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland erlebt?"
SoSe 2016:
"Der Witz mit dem Nudelholz oder: Häusliche Gewalt gegen Männer"
"Generation Sandwich - zwischen Nesthockern und pflegebedürftigen Angehörigen?"
WiSe 2015/2016:
"Lebensphase Studium - welche Bedeutung hat das Studium für die aktuelle Lebenszufriedenheit Studierender?"
WiSe 2014/2015:
"Wie gestaltet sich der Alltag Studierender mit psychischen Erkrankungen? Erforschung der Perspektiven betroffener Studierender, Hochschullehrender und professioneller Berater/innen"
SoSe 2014:
"Das Gedächtnis einer Stadt. Das Trauma der 'Darmstädter Brandnacht' vom 11. September 1944 in individueller und kollektiver Erinnerung"
WiSe 2013/2014:
"ADHS - Wahrnehmungen und Auseinandersetzungen mit einer 'neuen Krankheit' aus unterschiedlichen Perspektiven"
"Wie wird symbolische Gewalt im Geschlechterverhältnis in Fernsehwerbespots dargestellt? Analysiert an ausgewählten Beispielen aus der Nahrungs- und Genussmittelwerbung"
SoSe 2013:
"Fußball und Gewalt - Sichtweisen von Fans und professionellen Betreuern auf das Fußballgeschehen. Untersucht am Beispiel des SV 98 Darmstadt"
"Germany's Next Topmodel: Chance auf das große Glück oder Schauplatz symbolischer Gewalt?"
Abgeschlossene Projekte:
Nov. 2010 - Okt. 2014:
„Drei Generationen Bildungsaufsteiger. Zum Zusammenhang von Herkunftsmilieu und Gesellschaftssystem im Ost-West-Vergleich“
DFG-Projekt an der Justus-Liebig-Universität Gießen (Leitung: Prof Dr. Ingrid Miethe)
(11/2010 - 2/2013 als wissenschaftliche Mitarbeiterin; 3/2013 - 10/2014 als assoziiertes Mitglied der Forschungsgruppe)
Juni 2003 - Dez. 2007:
„Die verborgene soziale Welt der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Soziologische Überlegungen zur Bedeutung von Unterschieden und Ähnlichkeiten“ (Promotionsprojekt; Technische Universität Darmstadt)
Okt. 2005 - Sept. 2006:
„Sichtweisen der Welt. Aneignungsprozesse von Denkprinzipien während eines Studiums an einer Universität.“
(Lehrforschungsprojekt an der Technischen Universität Darmstadt; gemeinsam mit Beate Krais)
Jan. 2004 - Juni 2005:
„Abschätzung des Bedarfs eines Ganztagsangebotes an der Martin-Niemöller-Schule in Riedstadt. Auswertung vorhandener soziodemographischer Daten und empirische Analyse der aktuellen Schulsituation.“
(Projekt im Rahmen der Kooperation „Lokale Agenda 21“ der Gemeinde Riedstadt und der Technischen Universität Darmstadt; gemeinsam mit Beate Krais und Rebekka Schneider)
Apr. 2003 - Mrz. 2004:
„Darmstadt – Wissenschaftsstadt ohne Studierende?“
(Lehrforschungsprojekt an der Technischen Universität Darmstadt; gemeinsam mit Beate Krais)
Mai 1986 - Jan. 1990:
„Schriftstellerinnen in Deutschland 1945 ff“ (als freie Mitarbeiterin)
Projekt der Stiftung Frauen-Literatur-Forschung e.V., Bremen (Laufzeit: Mai 1986 bis heute)