Dr. Jana Günther (Vertretungsprofessur)
Lehrgebiete
- Soziologische Grundlagen
Arbeitsschwerpunkte
- Soziale Bewegungen und Protestforschung
- Sozialpolitik, soziale Ungleichheit und Armutsforschung
- Gender Studies
Im Fachbereich seit Wintersemester 2019/20
Wissenschaftliche Ausbildung
- 07/2017: Promotion an der Humboldt Universität zu Berlin, Institut für Sozialwissenschaften
- 10/2005: Diplom-Sozialwissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Sozialwissenschaften
Berufliche Meilensteine
- seit 10/2019: Vertretungsprofessur an der Hochschule Darmstadt, FB Soziale Arbeit
- 10/2014 – 10/2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Dresden, Lehrbereich Makrosoziologie
- 09/2018 - 07/2019: Expertin im EIGE-Projekt „Institutional Mechanisms for Gender Equality and Gender Mainstreaming“, Fondazione Giacomo Brodolini Roma
- seit 04/2017: Lehrbeauftragte der Hochschule Rhein-Waal, Fakultät Gesellschaft und Ökonomie, Studiengang Gender & Diversity
- 03/2014 – 09/2014: Bildungsreferentin der CRESO, Creative Sozialarbeit gemeinnützige GmbH Berlin
- 10/2012 – 09/2013: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftliche Online Tutorin an der FernUniversität Hagen, Institut für Politikwissenschaften, Studiengang Governance
- 04/2010 – 03/2014: freie Lehrbeauftragte (u.a. an der HU Berlin, der Evangelischen Hochschule Berlin und der TU Darmstadt)
- 08/2008 – 10/2012: Stipendium der Hans Böckler Stiftung
- 10/2006 – 06/2008: Stiftung Demokratische Jugend, Angestellte, Bundesprogramm des BMFSFJ „Förderung von Beratungsnetzwerken – Mobile Intervention gegen Rechtsextremismus“, Zentralstelle „kompetent. für Demokratie“
Tätigkeiten außerhalb der Hochschule Darmstadt
- Mitherausgeberin der Femina Politica – Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft
- Vorständin im FrauenBildungsHaus Dresden e.V.
- Mitglied in der Redaktionsgruppe für die Weiterentwicklung der Schlagwortliste bei GenderOpen
- Mitglied in der Social Science History Association
- Mitglied im AK Politik und Geschlecht der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft
- Mitglied im Netzwerk Geschichte der Hans Böckler Stiftung
- Mitglied im Women's History Network
- Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
- Mitglied im Bund Demokratischer WissenschaftlerInnen
O-Töne
- „Wo ist der schwarze Block?“ (Zeit online)
- „Junger Protest ist weiblich“ (jetzt/Süddeutsche Zeitung)
- „Als Frauen zu Schlagstöcken griffen“ (Deutschlandfunk Kultur)
- „Feminismo: uma luta que atravessa continentes“ (Deutsche Welle)
- „Frauenrechtlerinnen verüben Anschlag auf Minister“ (Deutsche Welle)
Aktuelle Publikationen
- „Harriet Martineau and Millicent Garrett Fawcett. Economist, Intellectuals, and Activists”, in Kotowska-Wójcik, Olga A./Luty-Michalak, Marta (Hrsg.): Women – Between the Public and Private Spheres of Life, 2019, 17 – 36.
- Citizenship and Democratization: Perspectives from Different Gender-Theoretical Approaches, in Frontiers in Sociology (Forschungsschwerpunkt), 2019. (gemeinsam mit Eva-Maria Hinterhuber)
- Fragile Solidaritäten, Hamburg, 2019.
Aktuelle Vorträge
- Podiumsdiskussion „SELIG SEID IHR ARMEN | 1. Gesprächsabend zur neuen Reihe. Eine Stimme für die Armen“ (Dresden, Haus der Kirche)
- „Weiblich, ostdeutsch, rechts? Sozialstrukturelle Perspektiven auf rechte Mobilisierungsstrategien“, 18.06.2019, Gastvortrag Gestu_S, Universität Siegen.
- Feminismus4.0! Radikal-, Liberal-, Post-, Queer-, Gaga-.... Feminismus... Geschichte feministischer Ideen und Bewegungen seit den 80er Jahren", 14.05.2019, Aktionstage Gesellschaft. Macht. Geschlecht, Referat Gleichstellungspolitik des StuRa der TU Dresden.
- Ringvorlesung "Fair prekär? Transformationen in der Sozial- und Arbeitspolitik", 17.04.2019, UMWELTRINGVORLESUNG – Kapital is muss!? Wirtschaftsethik und -alternativen, TU Dresden.
Weitere Informationen
Kontakt
Dr. Jana Günther
Vertretungsprofessorin
Adelungstraße 51Sprechstunde
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr (nach Voranmeldung via E-Mail)
64287 Darmstadt
: E10,116
+49.6151.16-38516
Jana Günther
Eigene Webseite